***** To join INSNA, visit http://www.insna.org *****
Dear network and innovation researchers,
please find below two vacancy announcements for network and innovation researchers (prae- and post-doc) at the Free University Berlin. Please feel free to circulate the announcement.
Beyond the announced period of employment, there will – most probably – be a possibility for further employment in a two-year follow-up research project focused on co-creation processes and design thinking.
The official announcement is to be
found at http://www.fu-berlin.de/servic
Informal enquiries are welcome and can be made to [log in to unmask].
We are looking forward to your applications!
Kind regards,
Claudia Walther
Stellenausschreibung wiss. MA
Liebe Netzwerkforscherinnen und Netzwerkforscher,
anbei
zwei Stellenausschreibungen für wiss. Mitarbeiter (Prä- und Post-Doc) zu
Kenntnisnahme und weiteren Verbreitung. Über den ausgeschriebenen Zeitraum
hinaus besteht voraussichtlich eine Weiterbeschäftigungsmöglichkei
Die
Stellenausschreibung kann auch hier eingesehen werden: http://www.fu-berlin.de/servic
Bei Fragen im Vorfeld schreiben Sie mir gern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freundliche Grüße,
Claudia Walther
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 66,67%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 31.10.2017
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 04/16/WM12
·
Mitarbeit
im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des
Programms „Zwanzig20“ (http://www.unternehmen-region
· Es besteht die Möglichkeit zur Promotion bzw. zur weiteren Qualifizierung.
·
Weitere
Informationen zum Projekt unter P.39: www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbe
Einstellungsvoraussetzungen:
· Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Organisationssoziologie oder Wirtschaftsgeographie
Erwünscht:
· Prädikatsexamen
· Interesse an und Kenntnisse in Netzwerk-/Organisationstheorie und/oder Kreativitäts- und Innovationsforschung
· Interesse an anwendungsorientierter Industrieforschung im Hightech-Bereich
· sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
· Teamfähigkeit
· Bereitschaft zur Durchführung von Forschungsaufgaben
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05.12.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Jörg Sydow: joerg.sydow@fu- berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre Herrn Prof. Dr. Jörg Sydow
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
befristet bis 31.10.2017 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 04/16/WM11
Aufgabengebiet:
•
Mitarbeit im
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Zwanzig20“ (http://www.unternehmen-region
• Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium Promotion (PhD/Dr.) in Betriebswirtschaftslehre, Organisationssoziologie oder Wirtschaftsgeographie
• Prädikatsexamen
Erwünscht:
• Interesse an anwendungsorientierter Industrieforschung im Hightech-Bereich
• Erfahrungen in empirischer Sozialforschung
• sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur selbstständigen Durchführung von Forschungsaufgaben
Weitere
Informationen zum
Projekt unter P.39: www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbe
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05.12.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Jörg Sydow: joerg.sydow@fu- berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre Herrn Prof. Dr. Jörg Sydow
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)